1. Eine Hommage an 1965: Das Wettrennen im Weltraum, das die Uhrmacherei prägte

Am 28. Februar 2025 stellten Swatch und Omega die neue MoonSwatch 1965 vor, eine nicht limitierte Edition zum Preis von 270 € (ca. 2100 ¥). Die Uhr wird ab dem 1. März 2025 in ausgewählten Swatch-Stores erhältlich sein.
Diese Uhr ist von Omegas Speedmaster Professional Moonwatch 2024 mit weißem Zifferblatt inspiriert und zugleich eine Hommage an den Triumph der Marke bei den strengen Tests der NASA im Jahr 1965. In diesem Jahr wurde die Omega Speedmaster nach Bestehen von elf anspruchsvollen Tests als einzige Uhr für Weltraummissionen zertifiziert1.
Interessanterweise verfügt die MoonSwatch 1965 über ein weißes Zifferblatt, das einen starken Kontrast zum schwarzen Zifferblatt des ursprünglichen Testmodells von 1965 bildet – eine subtile Erinnerung daran, dass die entscheidenden Momente der Geschichte auf frische, moderne Weise gefeiert werden können.
2. Der NASA-Test: Rolex‘ „peinlicher Moment“
1965 suchte die NASA nach einem zuverlässigen Chronographen für die Apollo-Missionen. Sie lud mehrere Marken, darunter Omega, Rolex und Longines, ein, ihre Zeitmesser einzureichen. Der Chronograph 6238 von Rolex erfüllte jedoch nicht alle Kriterien, sodass Omegas Speedmaster als klarer Sieger hervorging.
Für Rolex-Fans mag dies ein unangenehmes Kapitel sein, doch es unterstreicht den Wettbewerbsgeist, der die Innovation in der Uhrmacherei vorantreibt. Die MoonSwatch 1965 erinnert nicht nur an diesen entscheidenden Moment, sondern bietet Omega-Fans auch eine spielerische Möglichkeit, Rolex-Anhänger zu ärgern.

3. Designdetails: Wo Retro auf Innovation trifft
(1). Zifferblattdesign
- Ein weißes Zifferblatt gepaart mit einem grauen Biokeramikgehäuse und einem Klettverschluss für eine sportliche Ausstrahlung
- Zeiger inspiriert von der Speedmaster 105.003 von 1965, wobei der Chronographensekundenzeiger im Mittelpunkt steht
- Retro-inspirierte Typografie und Omega-Logo

(2). Chronographen-Innovation
- Die Hilfszifferblätter zeigen „19“ und „65“ an, eine Anspielung auf das historische Jahr
- Der Chronograph zählt 19 Stunden und 65 Minuten, wobei der Minutenzähler 65 Minuten abläuft, bevor der Stundenzähler weiterschaltet
- Ein kleines Sekunden-Hilfszifferblatt bei 6 Uhr verfügt über eine „60“-Markierung, die unter UV-Licht leuchtet

4. Marktresonanz: Müdigkeit oder neuer Reiz?
Manche Uhrenliebhaber mögen die MoonSwatch-Serie als überladen empfinden, doch die historische Bedeutung und das innovative Design der Ausgabe von 1965 verleihen ihr eine frische Note. Das klare weiße Zifferblatt passt perfekt zu Frühling und Sommer und macht sie zu einem wahrscheinlichen Hit für 2025.
Für Omega-Fans ist diese Uhr mehr als nur ein Zeitmesser – sie bietet die Möglichkeit, das Erbe der Marke zu feiern und gleichzeitig Rolex spielerisch auf die Schippe zu nehmen. Wer möchte schließlich nicht eine Uhr, die Stil, Geschichte und eine Prise Humor vereint?
Das Weltraumrennen geht an unseren Handgelenken weiter
Die MoonSwatch 1965 ist mehr als nur eine Hommage an Omegas Vergangenheit; sie ist ein humorvoller Seitenhieb auf die verpasste Chance von Rolex. In der Welt der Uhrmacherei treibt Wettbewerb Innovationen voran, und diese spielerische Rivalität hält die Branche lebendig und spannend.
Aktie:
Audemars Piguet Neuerscheinungen 2025: Meisterwerke zum 150. Jubiläum
Eine große Enthüllung: Die Uhren zum 150. Jubiläum von Audemars Piguet – Royal Oak vs. CODE 11.59 in einem Showdown der Spitzenklasse!