+49 173 3188881 | +34 615 123 456

IWC  Portugieser Automatic 42  IW501701
IW329701
Anbieter:EW Watches

IW329701

€7.900,00
IWC Ingenieur Automatic IW328903
IWC Ingenieur Automatic IW328907

Beispielüberschrift

Teilen Sie Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mit.

Jetzt shoppen

IWC Schaffhausen – Tradition der Luxusuhrenherstellung

Kulturerbe & Geschichte

Gründungshintergrund : 1868 vom amerikanischen Uhrmacher Florentine Ariosto Jones in Schaffhausen, Schweiz, gegründet.

Wichtige Meilensteine :

  • 1884 : Einführung des „Pallweber“-Systems für Taschenuhren mit digitaler Anzeige, das die Zeitanzeige revolutionierte.
  • 1936 : Einführung der ersten „Spezial-Fliegeruhr“, die speziell für die Luftfahrt entwickelt wurde.
  • 1939 : Einführung der Portugieser-Kollektion (Portugiesisch) und damit Begründung einer Linie großformatiger Zeitmesser.
  • 1950 : Vorstellung des ersten Uhrwerks mit automatischem Aufzug, ausgestattet mit dem innovativen „Pellaton Automatic Winding System“.
  • 1985 : Einführung des Da Vinci Perpetual Calendar, eines leicht einstellbaren und mechanisch komplexen ewigen Kalenders.

Markenphilosophie : IWC ist bekannt für seinen Ingenieursgeist und seine rationale Uhrmacherkunst und verbindet Präzisionstechnik mit unverwechselbarem Design. Die Marke konzentriert sich auf die Entwicklung robuster, zuverlässiger und ästhetisch ansprechender Zeitmesser mit praktischen Komplikationen.

Signature-Kollektionen und Kultmodelle

Pilot’s Watches

Fliegeruhren

  • Einführungszeitraum : Erstmals 1936 eingeführt (Spezial-Fliegeruhr), die Große Fliegeruhr folgte 1940.
  • Wichtige Modelle : Große Fliegeruhr, Fliegeruhr Mark XX (früher Mark XVIII), Fliegeruhr Chronograph.
  • Besondere Merkmale : Gut lesbare Zifferblätter, übergroße konische Kronen, Innengehäuse aus Weicheisen zum Schutz vor Magnetfeldern, die die für die Luftfahrt erforderliche höchste Lesbarkeit und Robustheit betonen.
  • Marktposition : Eine der bekanntesten und beliebtesten Kollektionen von IWC, die Luftfahrtenthusiasten, Fans militärischer Ästhetik und alle anspricht, die Wert auf praktische, leistungsstarke Zeitmesser legen. Bietet eine starke, etablierte Position im Sportuhrensegment.

Fliegeruhren
Portugieser

Portugieser

  • Einführungszeitraum : 1939
  • Hauptmodelle : Portugieser Chronograph, Portugieser Perpetual Calendar, Portugieser Automatic.
  • Besondere Merkmale : Gekennzeichnet durch große, klare Zifferblätter, oft mit schlanken Blattzeigern und arabischen Ziffern. Bekannt für seine elegante, maritim inspirierte Ästhetik und anspruchsvollen Komplikationen, häufig mit Manufakturwerken.
  • Marktposition : Die elegante Flaggschiff-Kollektion von IWC ist bei Geschäftsleuten und Sammlern klassischer Uhren äußerst begehrt. Sie stellt das Kernangebot der Marke im Markt für elegante und sportliche Uhren dar und verbindet Tradition mit moderner Raffinesse.

Portugieser
Portofino

Portofino

  • Einführungszeitraum : 1984
  • Hauptmodelle : Portofino Automatic, Portofino Chronograph.
  • Besondere Merkmale : Zeitloses, schlichtes Design mit Fokus auf Schlichtheit und Eleganz. Charakteristisch sind schlanke, runde Gehäuse, klassische römische Ziffern oder Strichindizes und oft dünne Profile, die sich für den Alltag und formelle Anlässe eignen.
  • Marktposition : Dient als klassischer und zugänglicher Einstieg in das Luxusangebot von IWC. Es spricht Verbraucher an, die eine raffinierte, diskrete Ästhetik und außergewöhnliche Vielseitigkeit schätzen.

Portofino
Ingenieur

Ingenieur

  • Einführungszeitraum : 1955
  • Hauptmodelle : Ingenieur Automatic, Ingenieur Chronograph (neu aufgelegt).
  • Besondere Merkmale : Ursprünglich für Ingenieure entwickelt und mit hoher Resistenz gegen Magnetfelder ausgelegt. Historisch zeichnete es sich durch eine robuste, klare Ästhetik aus, wurde von Gérald Genta neu gestaltet und kürzlich mit Schwerpunkt auf Feinmechanik und ergonomischem Design neu konzipiert.
  • Marktposition : Ein Kultklassiker unter Enthusiasten, der professionelle Funktionalität und unverwechselbares Design vereint. Die kürzlich erfolgte Neuauflage hat seine Position gestärkt und spricht nun alle an, die eine technisch anspruchsvolle und robuste Luxus-Toolwatch suchen.

Ingenieur
Aquatimer

Aquatimer

  • Einführungszeitraum : 1967
  • Hauptmodelle : Aquatimer Automatic, Aquatimer Chronograph.
  • Besondere Merkmale : Professionelle Taucheruhren mit hoher Wasserdichtigkeit und innovativen Funktionen. Bekannt für ihre drehbaren Lünetten (oder beides), oft mit dem SafeDive-System von IWC und Leuchtelementen für die Lesbarkeit unter Wasser. Aus langlebigen Materialien wie Edelstahl, Titan und Bronze.
  • Marktposition : Die spezielle Kollektion von IWC richtet sich an Taucher und Wassersportler. Sie konkurriert im robusten Luxus-Tauchersegment und bietet überzeugende Leistung und eine unverwechselbar maskuline Ästhetik.

Aquatimer

Marktleistung und Investitionswert (Update 2025)

Einstiegsmodelle:

  • Preisspanne : 4.000 € - 8.000 €
  • Preisentwicklung : Relativ stabil mit geringfügigen jährlichen Steigerungen von etwa 3–5 % in den letzten Jahren.
  • Referenzpreise für beliebte Modelle :
  • Portofino Automatic (zB Ref. IW356501): ~5.200 €
  • Fliegeruhr Mark XX (zB Ref. IW328202): ~5.900 €

Mittelklassemodelle:

  • Preisspanne : 8.000 € - 20.000 €
  • Preistrend : Stetiges Wachstum mit durchschnittlichen jährlichen Steigerungen von etwa 5–8 %, getrieben durch die Nachfrage nach beliebten Konfigurationen und Chronographen.
  • Referenzpreise für beliebte Modelle :
  • Fliegeruhr Chronograph (zB Ref. IW377709): ~9.500 €
  • Portugieser Automatic 40 (zB Ref. IW358304): ~9.900 €
  • Ingenieur Automatic (neue Kollektion, zB Ref. IW328901): ~11.000 €

High-End-Modelle (Komplikationen und Edelmetalle):

  • Preisspanne : 20.000 € - 150.000 €+
  • Preistrend : Hoher Werterhalt bei komplexen Stücken, wobei seltene und limitierte Editionen eine höhere Wertsteigerung aufweisen, möglicherweise um 10–15 % oder mehr pro Jahr.
  • Referenzpreise für beliebte Modelle :
  • Portugieser Perpetual Calendar (zB Ref. IW503401, Roségold): ~39.000 €
  • Große Fliegeruhr Ewiger Kalender (zB Ref. IW502601, gebraucht): ~35.000 €
  • Da Vinci Tourbillon Rétrograde Chronograph (z. B. Ref. IW393405): ~130.000 €+

Marktdynamikanalyse :

  • Preisänderungen 2023–2024 : Die Gesamtpreise von IWC sind weiterhin auf einem Aufwärtstrend, beeinflusst durch gestiegene Produktionskosten, globalen Inflationsdruck und anhaltend starke Nachfrage auf dem Luxusuhrenmarkt. Bestimmte beliebte Serien, wie z. B. bestimmte Pilot- und Portugieser-Modelle, verzeichneten aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit Aufschläge auf dem Sekundärmarkt.
  • Preisprognose : IWC wird voraussichtlich auch 2025 seine Strategie maßvoller Preiserhöhungen fortsetzen. Bei den Einstiegs- und Mittelklassekollektionen dürften geringfügige Anpassungen vorgenommen werden, während hochkomplexe und Edelmetallmodelle aufgrund ihrer Seltenheit und uhrmacherischen Bedeutung ihren hohen Wert und ihr Wertsteigerungspotenzial behalten dürften. Das wachsende Certified Pre-Owned (CPO)-Programm der Marke wird ebenfalls zur Stabilisierung und Wertsteigerung auf dem Sekundärmarkt beitragen.
  • Anlage- und Sammlertipps : Für Sammler und Investoren zählen IWCs klassische Komplikationsmodelle (z. B. ewige Kalender, Chronographen) und limitierte Fliegeruhren zu den bevorzugten Zielen. Diese Uhren vereinen Markentradition, exquisite Handwerkskunst und hohe Marktliquidität und versprechen so langfristig einen guten Werterhalt und potenzielle Wertsteigerung. Der Erwerb neuer Exemplare beliebter Klassiker oder renommierter gebrauchter Uhren ist weiterhin eine sinnvolle Strategie.