In Hermès‘ Zeitempfinden gehen Minuten und Sekunden über bloße mechanische Bewegungen von Zahnrädern hinaus und werden zu einer feinfühligen Übersetzung der Eleganz des Lebens. Inspiriert vom Jahresthema „Drawn to Craft“ präsentierte Hermès 2025 die neue Uhr Arceau L'heure de la lune und stellte damit einmal mehr die skurrile Kreativität und exquisite Handwerkskunst der Marke unter Beweis. Diese Kollektion erscheint erstmals als Set aus drei Uhren, ist weltweit auf nur zwölf Exemplare limitiert und wird zum Highlight der Geneva Watches and Wonders-Ausstellung 2025.

Eine revolutionäre Mondphasenanzeige
Im Gegensatz zu herkömmlichen Mondphasenuhren verfügt die Uhr „L'heure de la lune“ über zwei drehbare Zifferblätter, die die Mondphasen der nördlichen und südlichen Hemisphäre anzeigen. Dieses Design verkörpert nicht nur den Innovationsgeist der Marke, sondern bringt auch astronomische Romantik ans Handgelenk. Die Zifferblattmaterialien sind außergewöhnlich und bestehen aus Mondfragmenten, dem Asteroiden Vesta und uralten Meteoriten. Dadurch wird die enorme Zeitspanne von Milliarden von Lichtjahren auf das kompakte Gehäuse eines Uhrengehäuses komprimiert.
Drei Schöpfungen, drei kosmische Reisen
Blaugrauer Mond - Mondmeteorit
- Das erste Stück verfügt über ein Gehäuse aus 18 Karat Weißgold mit einer blauen Titanlünette, die an kalte, im Universum leuchtende Sterne erinnert. Das Zifferblatt ist mit Mondmeteoriten eingelegt, die kosmische Fragmente symbolisieren und die Entwicklung von Erde und Mond ankündigen. Jede Textur erzählt die Geschichte einer Milliarden Jahre dauernden Weltraumreise, bei der der Träger scheinbar einen kalten Mond an sein Handgelenk bindet. Die beweglichen Doppelzifferblätter drehen sich langsam über 59 Tage und zeigen das Zu- und Abnehmen des Mondes in beiden Hemisphären an. Der Mond der südlichen Hemisphäre ist mit einem von Dimitri Rybaltchenko entworfenen Pegasus-Motiv verziert, das die klassischen Symbole von Hermès in den Sternenhimmel einbettet. Ein mattes, tiefseeblaues Alligatorarmband verstärkt das romantische Gefühl einer einsamen Mondreise der Uhr zusätzlich.

Vesta - Asteroidenmeteorit
- Das zweite Stück richtet seinen Blick auf die Königin des Asteroidengürtels – Vesta. Die Uhr aus Roségold mit einer tiefgrauen Titanlünette verkörpert einen Stern, der im Morgengrauen erwacht, mit warmem, industriell geprägtem Licht. Die Vesta-Meteoritenfragmente auf dem Zifferblatt bergen Geheimnisse aus der frühen Entstehung des Sonnensystems. Die Drehung der Zifferblätter stellt den Rhythmus und die Ordnung der Himmelsbewegungen dar, als würde man den Lauf der Sterne beobachten. Ein graphitfarbenes Alligatorlederarmband verleiht der Uhr einen Hauch von Robustheit und verbindet die Erhabenheit antiker Himmelskörper nahtlos mit der Handwerkskunst von Hermès.

Erg Chech – Achondrit-Meteorit
-
Das dritte Stück führt zurück zu den fernen Ursprüngen des Universums. Ein 18-karätiges Weißgoldgehäuse mit einer Roségoldlünette erzeugt einen Eindruck von zeitlichem und räumlichem Kontrast. Das Zifferblatt zeigt den Achondrit-Meteoriten Erg Chech, eines der ältesten bekannten Gesteine der Erde, über 4,566 Milliarden Jahre alt und Zeuge der heißen und chaotischen Geburt des Sonnensystems. Die schwebenden Doppelzifferblätter und die Mondphasenanzeige ergänzen dieses kosmische Relikt und erzählen die Philosophie der Zeit. Ein Graphit-Alligatorarmband unterstreicht die Tiefe der Uhr, wie schwach glitzerndes Sternenlicht in der kosmischen Nacht, das Geheimnisse der Urzeit flüstert.

Ein Dialog zwischen Handwerk und Kosmos
Die Hermès-Uhr „L'heure de la lune“ ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern auch ein Dialog zwischen Handwerkskunst und Kosmos. Mit einer Rarität von nur 12 Exemplaren weltweit ist jedes Set ein begehrtes Sammlerstück. Vom Mond über Vesta bis hin zu antiken Meteoriten nimmt jede Uhr ihren Träger mit auf eine interstellare Reise und verwebt Zeit, Handwerkskunst und Universum zu einem prachtvollen Wandteppich.
Wenn Sie die Uhr „L'heure de la lune“ an Ihr Handgelenk legen, sind Sie nicht nur ein Beobachter der Zeit, sondern ein Entdecker des Universums. Dies ist nicht nur eine Uhr, sondern eine persönliche Reise zu den Sternen.
Aktie:
Eine große Enthüllung: Die Uhren zum 150. Jubiläum von Audemars Piguet – Royal Oak vs. CODE 11.59 in einem Showdown der Spitzenklasse!
2025 Geneva Watches & Wonders: Ausführliche Analyse der neuen Kollektion von Rolex