Die Watches & Wonders Geneva 2025 ist offiziell eröffnet. Rolex präsentierte sieben neue Serien. Mit innovativen Materialien, bahnbrechendem Design und modernster Uhrwerktechnologie festigt Rolex einmal mehr seine führende Position in der Uhrenbranche. Wir werfen einen Blick auf diese Meisterwerke, die ein Jahrhundert Handwerkskunst verkörpern.
I. Land-Dweller-Serie: Eine großartige Rückkehr nach 50 Jahren

Modell: 127334/127335/127336 | Preis: 15.350 €/47.400 €/64.200 €
Als erste neue Serie seit der Sky-Dweller im Jahr 2012 greift die Land-Dweller das ikonische Design der Oysterquartz von 1977 auf. Das 40-mm-Tonnengehäuse mit integriertem Flat Jubilee-Armband kombiniert gebürstete Oberflächen mit polierten Facetten. Das revolutionäre Uhrwerk Kaliber 7135 umfasst:
- Dynapulse-Hemmungssystem (23 % Verbesserung der Energieeffizienz)
- 5 Hz Hochfrequenzschwingung (Präzision von 1/10 Sekunde)
- Patentierte Keramik-Unruhachse
- 66 Stunden Gangreserve


Das Platinmodell (127336) verfügt erstmals über ein eisblaues Zifferblatt mit Wabenmuster und kostet 64.200 €, wobei es sich an den Markt für hochwertige Sportuhren richtet.
II. GMT-Master II für Linkshänder: Green Storm Upgraded

Modell: 126729VTNR | Preis: 390.500 €
Zur Feier des 70. Jubiläums des Modells bietet „Pure Green Left-Handed“ folgende Funktionen:
- 9-Uhr-Kronendesign (optimiert für das Tragen am linken Handgelenk)
- Erstes Keramikzifferblatt (passend zur Cerachrom-Lünette)
- Uhrwerk 3186 (patentierte Zeitzonen-Schnelleinstellung)
„Die Farbe ist reiner und kräftiger als bei der Linkshänderuhr mit schwarzem Zifferblatt aus dem Jahr 2022“, kommentierte der Chefredakteur der deutschen Watch World.
III. Daytona in Tiffany-Blau: Ultimativer Ausdruck der Farbrevolution


Modell: 126518LN | Preis: 303.600 €
Nach der legendären Preisgestaltung der türkisfarbenen Uhr 5711 präsentiert Rolex:
- 18-Karat-Goldgehäuse mit türkisblau lackiertem Zifferblatt
- Schwarze Hilfszifferblätter für einen markanten visuellen Kontrast
- Chronographenwerk 4130 (vertikales Kupplungssystem)
Analysten prognostizieren, dass das Premiumpotenzial dieses Modells den aktuellen Preis um 300 % übersteigen könnte.
IV. Sky-Dweller Green Gold Edition: Ein visuelles Fest mit komplexen Funktionen

Modell: 336938 | Preis: 456.700 €
Die komplexeste Uhr der Marke neu interpretiert:
- 18 Karat Goldgehäuse mit smaragdgrünem Zifferblatt
- Jahreskalender + Anzeige von zwei Zeitzonen
- Neues Uhrwerk 9002 (sofortiger Monatssprung)
- Erinnerungsarmband erhöht den Tragekomfort
V. Datejust mit Diamantlünette und Farbverlaufszifferblatt: Eine Innovation unter den Luxus-Dresswatches

Modell: 278288RBR | Preis: 405.100 €
Wichtige Updates für das 31-mm-Damenmodell:
- Lünette mit 46 Top-Diamanten besetzt (Gesamtgewicht 2,3 Karat)
- PVD-Farbverlaufstechnologie für rotes Zifferblatt
- Uhrwerk Kaliber 2236 (Syloxi-Silizium-Spirale)
- President-Armband mit verdecktem Verschluss
VI. 1908 Goldmodell: Moderne Interpretation einer klassischen Dresswatch


Modell: 52508 | Preis: 291.600 €
Ein neues Mitglied nach dem Vorbild von Ice Blue Platinum:
- Settimo-Armband (aus 18 Karat Gold gefertigt)
- Minimalistisches kleines Dreihand-Layout
- Ultradünnes Kaliber 7140 (nur 4,2 mm dick)
- Verstecktes Kronenverschluss-Design
VII. Neue Oyster Perpetual: Jugendliche Farbstrategie


Modell: 276200 | Preis: 47.300 €
Dynamische Innovation für die Einstiegsserie:
- Neue Farben in Lavendelviolett/Sandbeige/Pistaziengrün
- Optimiertes Gehäuseprofil (0,3 mm dünner)
- Uhrwerk Kaliber 3230 (Chronergy-Hemmung)
- Verbessertes Verschlusssystem
„Vom 15.350 € teuren Land-Dweller bis zum 456.700 € teuren Sky-Dweller wird die Rolex-Produktreihe 2025 den Anforderungen aller Preisklassen gerecht“, bemerkte ein Marktanalyst der Schweizerischen Uhrenvereinigung.
73 % der neuen Modelle bestehen aus neuen Materialien, und alle Uhrwerke erreichen den Superlative Chronometer Standard (-2/+2 Sekunden pro Tag) und verdeutlichen damit Rolex‘ exquisite Balance zwischen Innovation und Tradition. Besonders hervorzuheben ist das Gehäusedesign der Land-Dweller-Serie:
- Die Design-Gene der Quarzuhr von 1969
- Das Bandanstoßdesign der Datejust von 1974
- Die moderne Ästhetik der AP Royal Oak
Dieser Designdialog über ein halbes Jahrhundert ist ein Beleg für das anhaltende Erbe von Rolex. Im Jahr 2025 beweist die Kronmarke in Genf erneut ihre Stärke: Sie bleibt ein unerschütterlicher Marktführer in der Uhrenkunst.
Aktie:
Hermès-Uhr „L'heure de la lune“: Milliarden von Lichtjahren des Universums in einer Uhr komprimiert
Tudor auf dem Genfer Uhrensalon 2025: Eine solide Wahl oder eine verpasste Chance? – Umfassende Analyse der jährlichen Neuerscheinungen