Während die Welt gespannt auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris wartet, wird ihre Bedeutung durch die Beiträge angesehener Sponsoren und Partner noch verstärkt. Omega, der offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele 2024 in Paris, besticht durch Präzision und Innovation. Die Marke lässt sich von der lebendigen Farbpalette der Olympischen Spiele in Paris inspirieren und stellt ihre neue Speedmaster Chronoscope-Kollektion vor, um Begeisterung und Vorfreude auf die diesjährigen Spiele zu wecken.
Omegas olympische Geschichte umfasst Jahrzehnte der Exzellenz und Innovation. Seit 2004 wurden zu jedem der Olympischen Spiele einzigartige Zeitmesser gefertigt – Zeitmesser, die das Ereignis würdigen und gleichzeitig Omegas Engagement für Präzision und Stil unter Beweis stellen. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 in Paris werfen wir einen Blick zurück auf Omegas Rolle bei diesen historischen Ereignissen und würdigen ihren wichtigen Beitrag!

Omega und die Olympischen Spiele 2004 in Athen: Eine Hommage an die Ursprünge
Anlässlich der Olympischen Spiele 2004 in Athen präsentierte Omega ein einzigartiges Modell in seiner berühmten Speedmaster-Kollektion, um dieses historische Ereignis zu würdigen. Die Omega Speedmaster 3513.20.00, Teil der Olympia-Kollektion, würdigt das olympische Erbe mit ihrem einzigartigen Design und ihrer fortschrittlichen Technologie.
Omega Speedmaster 3513.20.00 – Olympische Kollektion Athen 2004
Wichtige Spezifikationen und Funktionen:
Gehäuse: 40 mm Edelstahl
Zifferblatt: Schwarz mit dem ikonischen Omega-Logo und den olympischen Ringen deutlich sichtbar
Uhrwerk: Omega Kaliber 1151, automatisches Chronographenwerk, bekannt für seine Präzision und Zuverlässigkeit
Glas: Kratzfestes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 50 Meter (164 Fuß)
Armband: Edelstahl mit Faltschließe
Besonderheiten: Chronographenfunktion, Datumsanzeige bei 3 Uhr und Antireflexbeschichtung des Glases
Marktwert und Einbringlichkeit:
Als limitierte Auflage genießt die Omega Speedmaster 3513.20.00 unter Sammlern hohes Ansehen. Ihre Verbindung zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen verleiht ihr eine historische Bedeutung, die ihre Begehrlichkeit steigert. Aktuell werden diese Uhren zwischen 3.000 und 5.000 Euro geschätzt, was ihre Seltenheit und das Prestige der Marke Omega widerspiegelt.
Dieses Modell repräsentiert nicht nur Omegas Engagement für den olympischen Geist, sondern auch die fortwährende Exzellenz in der Uhrmacherkunst und ist daher für Liebhaber und Sammler gleichermaßen ein wertvoller Besitz.


Omega und die Olympischen Spiele 2008 in Peking: Eine zeitlose Hommage an die Exzellenz
Die Olympischen Spiele 2008 in Peking waren ein Paradebeispiel für Chinas reiches kulturelles Erbe und seine moderne Dynamik. Omega würdigte dieses monumentale Ereignis mit einer Sonderedition, die die Essenz Pekings einfing. Als offizieller Zeitnehmer brachte Omega die Seamaster Diver 300M Beijing 2008 Limited Edition heraus.
Wichtige Spezifikationen und Funktionen:
Modell: Omega Seamaster Diver 300M Beijing 2008 Limitierte Auflage
Modellnummer: PIC 321.30.44.520.10.01
Gehäuse: 41 mm Edelstahl
Zifferblatt: Schwarz mit den Olympischen Ringen und dem Logo „Beijing 2008“ auf der 9-Uhr-Position
Uhrwerk: Omega 2500 Co-Axial Automatikwerk, das außergewöhnliche Präzision und Zuverlässigkeit gewährleistet
Glas: Gewölbtes, kratzfestes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
Wasserdichtigkeit: 300 Meter (1000 Fuß)
Armband: Edelstahl mit Taucherverlängerung
Besondere Merkmale: Einseitig drehbare Lünette, Heliumauslassventil, Chronometer-Zertifizierung, Datumsfunktion bei 3 Uhr und Nummerierung der limitierten Auflage auf dem Gehäuseboden
Marktwert und Einbringlichkeit:
Die Omega Seamaster Diver 300M Beijing 2008 Limited Edition (Modell PIC 321.30.44.520.10.01) ist aufgrund ihrer limitierten Auflage und ihres Bezugs zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking ein begehrtes Sammlerstück. Der Wert dieser Uhren liegt zwischen 3.000 und 5.000 EUR, wobei die Preise je nach Zustand und Vorhandensein von Originalzubehör variieren.
Dieses Modell besticht durch sein elegantes Design und seine robuste Funktionalität und ist eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung. Seine historische Bedeutung im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen in Peking macht es für Sammler und Uhrenliebhaber noch attraktiver.


Omega und die Olympischen Spiele 2012 in London: Eine Hommage an das Erbe
Die Olympischen Spiele 2012 in London waren eine spektakuläre Demonstration britischer Kultur und Geschichte. Omega feierte dieses legendäre Ereignis mit einer Sonderedition, die den Geist Londons verkörperte. Als offizieller Zeitnehmer brachte Omega die Seamaster 1948 Co-Axial London 2012 Limited Edition heraus.
Wichtige Spezifikationen und Funktionen:
Modell: Omega Seamaster 1948 Co-Axial London 2012 Limitierte Auflage
Gehäuse: 39 mm Edelstahl
Zifferblatt: Opalinsilber mit einem kleinen Sekunden-Hilfszifferblatt bei 6 Uhr, mit den Olympischen Ringen und der Gravur „London 2012“
Uhrwerk: Omega 2202 Co-Axial Automatikwerk, bekannt für seine außergewöhnliche Präzision und Haltbarkeit
Glas: Gewölbtes, kratzfestes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
Wasserdichtigkeit: 120 Meter (400 Fuß)
Armband: Schwarzes Lederarmband mit Edelstahlschnalle
Besondere Merkmale: Co-Axial-Hemmung, Chronometer-Zertifizierung, Nummerierung der limitierten Auflage auf dem Gehäuseboden und ein Sichtboden mit Sicht auf das Uhrwerk
Marktwert und Einbringlichkeit:
Die Omega Seamaster 1948 Co-Axial London 2012 Limited Edition wird von Sammlern aufgrund ihres eleganten Designs und ihres Gedenkcharakters hoch geschätzt. Der Preis dieser Uhren liegt typischerweise zwischen 4.000 und 6.500 EUR, je nach Zustand und Vollständigkeit.
Sammler schätzen diese Zeitmesser nicht nur wegen ihres zeitlosen Designs und ihrer hochwertigen Verarbeitung, sondern auch wegen ihrer symbolischen Verbindung zu den Olympischen Spielen 2012 in London. Die Seamaster 1948 Co-Axial London 2012 Limited Edition würdigt Omegas langjährige Tradition exzellenter Zeitmessung und sein Engagement für die olympische Bewegung. Die limitierte Auflage und die einzigartigen Merkmale dieses Modells machen es zu einem begehrten Stück für Uhrenliebhaber und Sammler olympischer Erinnerungsstücke.



Omega und die Olympischen Spiele 2016 in Rio: Wir feiern Dynamik und Exzellenz
Anlässlich der Olympischen Spiele 2016 in Rio brachte Omega drei Sondereditionen heraus, die den Geist und die Energie von Rio de Janeiro und der olympischen Bewegung verkörpern. Hier sind die wichtigsten Modelle:
Omega Seamaster Diver 300M „Rio 2016“
Wichtige Spezifikationen und Funktionen:
Gehäuse: 41 mm Edelstahl
Lünette: Polierte schwarze Keramik mit bunt lackierten Ziffern
Zifferblatt: Wellenmuster, inspiriert vom Bürgersteig der Copacabana
Uhrwerk: Omega 2500 Co-Axial Automatikwerk
Glas: Kratzfestes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter (1000 Fuß)
Armband: Edelstahl
Besonderheiten: Limitierte Auflage von 3.016 Stück, Rio 2016 Logo auf dem Gehäuseboden
Omega Seamaster Bullhead "Rio 2016"
Wichtige Spezifikationen und Funktionen:
Gehäuse: Edelstahl mit einzigartiger Bullhead-Form
Lünette: Drehbare Innenlünette mit Farben, die die olympischen Ringe darstellen
Zifferblatt: Weiß mit blauen Akzenten
Armband: Blaues Leder mit mehrfarbigen Nähten
Uhrwerk: Omega 3113 Co-Axial Automatik-Chronograph
Glas: Kratzfestes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 150 Meter (500 Fuß)
Besonderheiten: Limitierte Auflage von 316 Stück, Rio 2016 Logo auf dem Gehäuseboden
Omega Speedmaster Mark II „Rio 2016“
Wichtige Spezifikationen und Funktionen:
Gehäuse: 42,4 mm Edelstahl
Zifferblatt: Mattschwarz mit drei Hilfszifferblättern aus Bronze, 18 Karat Gelbgold und 925er Silberringen
Uhrwerk: Omega 3330 Co-Axial Automatik-Chronograph
Glas: Kratzfestes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter (330 Fuß)
Armband: Edelstahl
Besonderheiten: Limitierte Auflage von 2.016 Stück, Rio 2016 Logo auf dem Gehäuseboden
Marktwert und Einbringlichkeit:
Die limitierte Auflage und das einzigartige Design dieser Omega Rio 2016 Editionen machen sie bei Sammlern äußerst begehrt. Die Preise variieren typischerweise wie folgt:
Seamaster Diver 300M „Rio 2016“: 3.500 bis 5.500 EUR
Seamaster Bullhead „Rio 2016“: 5.000 bis 7.000 EUR
Speedmaster Mark II „Rio 2016“: 4.500 bis 6.500 EUR
Diese Uhren werden nicht nur wegen ihrer technischen Exzellenz geschätzt, sondern auch wegen ihrer symbolischen Verbindung zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio, was sie zu wertvollen Ergänzungen jeder Sammlung macht.

Omega und die Olympischen Spiele 2020 in Tokio: Eine Mischung aus Tradition und Innovation
Zu Ehren der Olympischen Spiele 2020 in Tokio hat Omega eine Reihe von Uhren in Sonderedition herausgebracht, wobei das herausragende Modell die Seamaster Diver 300M „Tokio 2020“ Limited Edition ist.
Omega Seamaster Diver 300M „Tokio 2020“ Limitierte Auflage
Wichtige Spezifikationen und Funktionen:
Gehäuse: 42 mm Edelstahl
Lünette: Blaue Keramik mit einer Tauchskala aus weißem Email
Zifferblatt: Polierte weiße Keramik mit lasergravierten Wellen
Uhrwerk: Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8800, das Präzision und Leistung gewährleistet
Glas: Kratzfestes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
Wasserdichtigkeit: 300 Meter (1000 Fuß)
Armband: Edelstahl
Besondere Merkmale: Datumsfenster bei 6 Uhr, mit Super-LumiNova gefüllte Zeiger und Indizes, NAIAD Lock-Gehäuseboden mit dem Emblem der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
Marktwert und Einbringlichkeit:
Die Seamaster Diver 300M „Tokio 2020“ Limited Edition wird von Sammlern aufgrund ihrer besonderen Bedeutung und der limitierten Auflage hoch geschätzt. Das einzigartige Design und die technische Leistungsfähigkeit dieser Uhr machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jede Sammlung. Typischerweise liegen die Preise für diese Modelle zwischen 4.000 und 6.000 EUR.
Diese Uhren repräsentieren nicht nur Omegas Engagement für Exzellenz und Innovation, sondern sind auch eine bleibende Hommage an die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Ihre Seltenheit und ihre Verbindung zu diesem globalen Ereignis machen sie für Liebhaber und Sammler gleichermaßen äußerst begehrenswert.

Als nächstes kommt unser Highlight, das neueste Design dieses Jahres:
Dieses Jahr brachte Omega die neue Speedmaster Chronoscope Modell, inspiriert von den Farben der Olympischen Spiele in Paris, trägt weiterhin zu den Olympischen Spielen in Paris bei. Als offizielle Zeitmessmarke hat Omega ein neues Speedmaster Chronoscope-Modell auf den Markt gebracht, das von den Farben der Olympischen Spiele in Paris inspiriert ist.


Zur Feier der Olympischen Spiele 2024 in Paris hat Omega, der offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele, beschlossen, vier Uhren auf der Grundlage der bekannten Stile der Serie zu kreieren und Retro-Elemente aus den 1940er Jahren hinzuzufügen, basierend auf den Gold-, Schwarz- und Weißfarben der Olympischen Spiele in Paris – eine Verschmelzung von Alt und Neu, um diesem historischen Ereignis Tribut zu zollen.


Das Gehäuse ist aus 18 Karat Moonshine™-Gold gegossen und verfügt über ein silberweißes Perlmuttzifferblatt im Schneckendesign. Die goldenen Ziffern auf dem Zifferblatt ergänzen das Gold des Gehäuses. Die blattförmigen Zeiger und Hilfszifferblätter sind ebenfalls in Moonshine™-Gold lackiert, mit einem kontrastierenden schwarzen Hilfszifferblatt und einem schwarzen Keramiklünettenring mit Tachymeterskala aus Ceragold™.
Auf der Oberfläche sind drei Sätze dunkelgrauer Chronographenskalen mit Spiralmuster aufgedruckt, darunter ein Tachymeter, ein Pulsometer und ein Entfernungsmesser, wodurch die klassische Uhrmacherkunst der 1940er Jahre zum Ausdruck kommt.

Das Edelstahlmodell hat das gleiche Design wie das Goldmodell und ist ebenfalls in zwei Ausführungen erhältlich: als Armbandmodell und als schwarze Variante mit perforiertem Lederarmband. Im Gegensatz zur Goldversion besteht die Lünette des Stahlmodells aus Aluminium. Das Antriebsteil ist mit dem OMEGA 9908/9909-Uhrwerk mit koaxialer Hemmung und zertifiziertem Master Observatory ausgestattet.
Die Omega Moonshine mit Lederarmband kostet 28.413 €, die Moonshine mit Goldarmband 44.649 €. Die Edelstahlversion mit schwarzem Lederarmband kostet 8.217 €, die Edelstahlversion mit Edelstahlarmband 8.514 €. Alle Modelle sind ab sofort verfügbar, interessierte Leser sind herzlich eingeladen, sie zu erwerben.
Wenn Sie an Omega interessiert sind, können Sie sich unten unsere Produkte ansehen:
Aktie:
Neue Uhr | Ulysse Nardin Noramis 2024 Saxon Oldtimer Rally Limited Edition
Neue Uhr | OMEGA enthüllt die Paris 2024 Bronze-Gold-Uhr – eine harmonische Mischung aus elegantem Design und olympischem Erbe