+49 173 3188881 | +34 615 123 456

Indem Tudor über die bloße Verwendung von Werkzeuguhren hinausgeht, nutzt das Unternehmen die oft übersehene Royal, um einen gezielten Angriff auf den Luxusmarkt für Damen zu starten.

Innerhalb der Tudor-Familie war die Royal-Kollektion schon immer ein Rätsel. Ohne das kampferprobte Erbe der Black Bay oder die technische Glaubwürdigkeit einer Fliegeruhren der Pelagos nimmt sie eine merkwürdige Position ein: eine Genta-artige Uhr mit integriertem Armband, jedoch ohne den Genta-Preis, definiert durch ihre gekerbte Lünette und eine etwas schizophrene Identität irgendwo zwischen elegant und sportlich. Mit der Veröffentlichung der neuen 28 mm Royal in Blau mit Diamanten verdeutlicht Tudor jedoch den Zweck der Kollektion. Dies ist nicht nur eine weitere Linienerweiterung, sondern eine Absichtserklärung.

Das Zifferblatt als Statement

Die eigentliche Geschichte ist das Zifferblatt. Tudor kombiniert erstmals in der Royal-Linie zwei klassische Luxus-Codes – ein tiefes, tintenartiges Blau und das Feuer von Diamanten. Es handelt sich nicht um das Sunburst-Blau einer Toolwatch, das dynamisch mit dem Licht spielt. Stattdessen ist es ein matter, glänzender Lack, der wie eine tiefgründige, statische Leinwand wirkt. Der Effekt ist von Tiefe und Stille geprägt und lenkt den Blick auf die acht Stundenmarkierungen aus Brillanten und die weiteren 44 in die Lünette eingelassenen Stundenmarkierungen.

Mit der Wahl von Lack statt Sonnenschliff trifft Tudor eine bewusste Entscheidung. Die Uhr schreit nicht, sie ist selbstbewusst. Die Diamanten sind nicht nur dekorativ, sie sind die Hauptindizes und ersetzen an den meisten Stellen die traditionellen römischen Ziffern. Dies positioniert die Uhr vom sportlich-schicken zum erschwinglichen High-Jewelry-Stil.

Und ja, die spaltende „halbe III“ bei drei Uhr bleibt erhalten, gekürzt, um Platz für das Datumsfenster zu schaffen. Puristen mögen diese Asymmetrie zwar noch immer beklagen, doch auf einem 28-mm-Zifferblatt erfüllt sie einen praktischen Zweck: Sie erdet die Komposition und verhindert, dass das Meer aus Blau und Diamanten unzusammenhängend wirkt. Es ist ein Markenzeichen, und Tudor hält klugerweise daran fest.

Architektur und Ergonomie

Mit 28 mm Durchmesser ist das Gehäuse eine Meisterleistung sorgfältig abgestimmter Proportionen. Die in der Pressemitteilung beschriebenen „abwechselnden polierten und satinierten Oberflächen“ sorgen am Handgelenk für ein raffiniertes Lichtspiel. Die klaren Übergänge des 316L-Stahlgehäuses und des integrierten fünfgliedrigen Armbands sind mit einer Präzision ausgeführt, die den Preis von unter 5.000 US-Dollar in den Schatten stellt. Dieses Niveau der Gehäuseveredelung ist Tudors Kernstärke, ein direktes Erbe der Rolex-Familie, und wird hier voll zur Geltung gebracht.

Das Armband selbst ist das prägende Merkmal der Royal. Seine kurzen, fließenden Glieder schmiegen sich seidenweich um das Handgelenk und sorgen für einen angenehmen Tragekomfort, den größere, eckigere, integrierte Designs oft nicht bieten. Dieser ergonomische Erfolg macht die Royal zu einem alltagstauglichen Luxusstück und nicht nur zu einer verkleinerten Version eines Herrenmodells.

Ein pragmatisches Herz

Im Inneren schlägt das Kaliber T201, ein Automatikwerk auf Basis des ehrwürdigen ETA 2671. Um es klar zu sagen: Dies ist kein Manufakturwerk mit 70 Stunden Gangreserve und Silizium-Spiralfeder. Und genau das ist der Punkt. Das T201 ist ein zuverlässiges, wartungsfreundliches Arbeitstier, das aufgrund seiner kompakten Abmessungen (nur 17,5 mm Durchmesser) und seiner bewährten Erfolgsgeschichte ausgewählt wurde.

Diese pragmatische Entscheidung ermöglicht es Tudor, den Wert der Uhr dort zu investieren, wo der Zielkunde ihn am meisten sieht und spürt: in der Gehäuseverarbeitung, dem Lackzifferblatt und der Qualität des Diamantbesatzes. Hier auf einem hauseigenen Uhrwerk zu bestehen, würde die Mission missverstehen. Ziel ist es, ein spürbares Gefühl von Luxus auf Rolex-Niveau zum Tudor-Preis zu bieten, und die T201 ist der perfekte Wegbereiter für diese Strategie.

Das Urteil: Mehr als die Summe seiner Teile

Für wen ist diese Uhr also geeignet? Sie ist für Käuferinnen gedacht, die ihre erste richtige Schweizer Uhr suchen, den Trend zum integrierten Armband schätzen, aber zu teuer für die üblichen Verdächtigen sind. Sie ist für alle, die das subtile Funkeln von Diamanten ohne den Prunk (oder die Kosten) einer voll gepflasterten Uhr aus einem Luxus-Schmuckhaus suchen.

Mit einem Preis von 4.225 in Stahl und 4.225 in Stahl sowie 4.225 in Stahl und 5.900 in zweifarbiger Ausführung ist die neue 28-mm-Royal Blue Diamond ein strategischer Geniestreich. Sie unterbietet die wichtigsten Konkurrenten von Omega, TAG Heuer und sogar Cartiers Einstiegsangeboten deutlich. Sie nutzt das Tudor-Schild, um ein Produkt anzubieten, das sich substanzieller und uhrmacherischer anfühlt als viele modeorientierte Luxusmarken im selben Bereich.

Diese Uhr wird nicht diejenige sein, über die Enthusiasten in Foren atemlos diskutieren. Sie überschreitet keine technischen Grenzen. Doch was sie mit gnadenloser Effizienz tut, ist, die Tudor-Flagge fest in einem lukrativen und oft unterversorgten Marktsegment zu verankern. Sie beweist, dass die Royal-Kollektion kein Platzhalter ist, sondern Tudors Geheimwaffe für die Dominanz im Mainstream-Luxussegment. Sie ist vielleicht nicht die Uhr, nach der Enthusiasten schreien , aber sie könnte genau die Uhr sein, die Tudor braucht .


Technische Spezifikationen

  • Marke: Tudor

  • Modell: Royal

  • Referenznummer: 28320 (Stahl), 28323 (Stahl & Gold)

  • Durchmesser: 28 mm

  • Gehäusematerial: 316L Edelstahl oder 316L Stahl und 18 Karat Gelbgold

  • Zifferblattfarbe: Blauer Lack

  • Indizes: 8 diamantbesetzte Stundenmarkierungen, aufgesetzte römische Ziffern

  • Lünette: Gekerbte Lünette aus Stahl oder Gelbgold, besetzt mit 44 Diamanten im Brillantschliff

  • Wasserdichtigkeit: 100 m (330 Fuß)

  • Armband: Integriertes 5-Glieder-Armband aus Stahl oder Stahl und Gelbgold mit Faltschließe und Sicherheitsverschluss

  • Uhrwerk: Kaliber T201 (Basis ETA 2671)

  • Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datum

  • Gangreserve: ca. 38 Stunden

  • Aufzug: Automatisch

  • Frequenz: 28.800 vph (4 Hz)

  • Preis: 4.225 (Stahl), 4.225 (Stahl), 4.225 (Stahl), 5.900 (Stahl & Gold)

  • Verfügbarkeit: Sofort verfügbar