+49 173 3188881 | +34 615 123 456

Die Rolex Rainbow Daytona: Eine Symphonie aus Noblesse und Seltenheit

Wenn man von Rolex spricht, ist die Daytona zweifellos das begehrteste Modell auf dem heutigen Uhrenmarkt. Das wahre Meisterwerk dieser legendären Serie ist die Ref. 116595RBOW aus dem Jahr 2018. Ihre Brillanz liegt nicht nur in der Verschmelzung von Handwerkskunst und Qualität, sondern auch im schillernden Kreis bunter Saphire auf der Lünette, der die gesamte Serie auf eine neue künstlerische Ebene hebt. Aufgrund ihrer atemberaubenden Optik hat sich dieses Modell einen poetischeren Spitznamen verdient: die „Rainbow Daytona“.

Der optische Reiz der Rainbow Daytona bedarf keiner weiteren Erläuterung. Die Zeit scheint in ihrer Gegenwart stillzustehen; die mit Saphiren besetzte Lünette gleicht Tautropfen unter einem Regenbogen. Jeder Edelstein wurde sorgfältig ausgewählt und angeordnet, um einen natürlichen und nahtlosen Farbverlauf zu erzeugen, der einen unvergleichlichen Regenbogen-Halo erzeugt. Von Lila zu Rot, von Orange zu Grün – der Übergang jedes Saphirs wirkt wie von einem Meisterpinsel gemalt und lässt keinen Raum für Abruptheit. Wer könnte dem Reiz eines solch strahlenden Schauspiels widerstehen?

Rolex's first vintage rainbow Daytona to be auctioned for over CHF 3 million

Exorzistische Preise auf dem Sekundärmarkt: Die Geschichte hinter der Prämie

Als „verstecktes“ Modell innerhalb der Rolex-Kollektion ist die Rainbow Daytona über offizielle Kanäle kaum zum Einzelhandelspreis erhältlich. Der offizielle Preis liegt bei 74.590 EUR, doch auf dem Sekundärmarkt sieht die Sache ganz anders aus: Gebrauchte Modelle erzielen Preise von über 340.000 EUR, während brandneue Exemplare über 400.000 EUR kosten. Dieser hohe Aufpreis spiegelt zweifellos ihre Seltenheit und die enorme Nachfrage auf dem Markt wider. Diese Uhr ist nicht nur ein luxuriöses Accessoire für das Handgelenk; sie ist der ultimative Schatz, den Uhrensammler begehrt.

Hinter den steigenden Preisen verbergen sich jedoch oft tiefere Hintergründe. Die Geburt der Rainbow Daytona ist nicht nur die perfekte Verbindung von luxuriösen Edelsteinen und präziser Mechanik, sondern auch eine Geschichte von Innovation und Beharrlichkeit. 2018 definierte Rolex die Ästhetik der Daytona-Serie mit ihrem markanten Saphir-Verlaufsdesign neu, das sofort die Aufmerksamkeit von Uhrenliebhabern auf sich zog und einen großen „Regenbogen-Trend“ auslöste. Gleichzeitig machten die strengen Anforderungen von Rolex die Umsetzung dieses Designs zu einer äußerst anspruchsvollen Aufgabe. Im Vergleich zu anderen Marken, die verschiedene Kristalle, Turmaline und andere Steine verwenden, besteht Rolex auf der Verwendung von Saphiren in Schmuckqualität. Das bedeutet, dass Rolex die Kontrolle über Farbe, Schliff und Qualität strenger kontrolliert als jede andere Marke auf dem Markt.

Rolex's first vintage rainbow Daytona to be auctioned for over CHF 3 million

Frühe Rainbow-Versuche: Hommage an Klassiker und Neuerfindung

Tatsächlich experimentierte Rolex bereits in den 1980er-Jahren bei seiner Day-Date-Serie mit Regenbogendesigns. Diese frühen Versuche schlugen in der Sammlergemeinde jedoch nicht so hohe Wellen wie die Daytona heute. Für die meisten Uhrenliebhaber beginnt der Ursprung der Rainbow Daytona mit dem Gelbgoldmodell 116598RBOW aus dem Jahr 2012 und dem Weißgoldmodell 116599RBOW. Unter einer ausgewählten Gruppe erfahrener Sammler gibt es jedoch eine ungelöste „Legende“, die bis in die späten 1990er-Jahre zurückreicht: Rolex soll damals eine frühe Version der Rainbow Daytona herausgebracht haben. Eric Ku, eine renommierte Persönlichkeit in der Welt der Uhrensammler, erwähnte einmal, dass er im Laufe seiner Karriere auf ein solches Stück gestoßen sei. Aufgrund ihrer Seltenheit zögerte er jedoch, zu bestätigen, ob die farbigen Steine fabrikneuen Ursprungs waren, und verpasste so letztendlich diesen Schatz.

Rolex's first vintage rainbow Daytona to be auctioned for over CHF 3 million

Rückkehr auf die Bühne: Die „Original Rainbow Daytona“ wird versteigert

Nun scheint diese Rolex-Legende ihren Beweis gefunden zu haben. Am 8. November 2024 veranstaltet das Auktionshaus Phillips in Genf eine Themenauktion mit dem Titel „Reloaded: Die Wiedergeburt der mechanischen Uhrmacherei, 1980–1999“. Eines der Highlights ist die „Original Rainbow Daytona“ – die Rolex Daytona „Rainbow“ 16599. Als „Urvater“ der Rainbow Daytona besticht diese Platinuhr aus den 1990er-Jahren durch ihre regenbogenfarbene Edelsteinlünette sowie Diamant- und Saphir-Stundenmarkierungen. Im Inneren schlägt das auf dem Zenith El Primero basierende Kaliber 4030, ein Design, das damals alle begeisterte und den Grundstein für die nachfolgende Rainbow Daytona-Serie legte.

Im Vergleich zu den modernen Rainbow Daytona-Modellen ist dieses „Urvater“-Design nicht nur für seine Zeit innovativ, sondern besitzt auch einen Charme der Rückkehr zum Wesentlichen. Es demonstriert Rolex‘ Meisterschaft in Sachen Farbe, Material und Handwerkskunst und präsentiert ein Fest optischer und technischer Brillanz. Kein Wunder, dass viele Branchenexperten glauben, dass der Auktionsschätzwert für diese Uhr die Erwartungen weit übertreffen könnte.

Rolex's first vintage rainbow Daytona to be auctioned for over CHF 3 million
Rolex's first vintage rainbow Daytona to be auctioned for over CHF 3 million

Der Regenbogen leuchtet weiter, unabhängig von der Zeit

Als Juwel unter den Luxusuhren ist die Rolex Rainbow Daytona mehr als nur eine Uhr – sie ist ein Symbol der Identität, ein Symbol für Seltenheit und Einzigartigkeit. Die Wellen, die sie in der Uhrenwelt geschlagen hat, haben sich nie gelegt; vielmehr wird sie, wie die Saphire auf ihrer Lünette, mit der Zeit immer funkelnder. Wenn Sie sich von dieser legendären Serie angezogen fühlen, laden wir Sie ein, unsere Offline-Shops oder kontaktieren Sie uns über unser Website . Unsere professionellen Berater arbeiten persönlich mit Ihnen zusammen, um Ihnen zu helfen, die Rainbow Daytona Ihrer Träume zu finden.