+49 173 3188881 | +34 615 123 456

Einführung

In der sich rasant entwickelnden Welt der Haute Horlogerie bedeutet die Einstellung bestimmter Uhrenmodelle nicht das Ende, sondern vielmehr den Beginn ihres legendären Status und ihrer zunehmenden Sammlerwürdigkeit. Für europäische Liebhaber mit anspruchsvollem Geschmack und solider finanzieller Basis ist die Suche nach kürzlich eingestellten, hochsammelwürdigen Luxusuhren auf dem Sekundärmarkt ein kluges und lohnendes Unterfangen.

In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf Auslaufmodelle der letzten Jahre, die sich durch hervorragenden Zustand, hohe Liquidität und erhebliches Wertsteigerungspotenzial auszeichnen. Diese Uhren führen nicht nur das glorreiche Erbe ihrer Marken fort, sondern entfalten auch einen einzigartigen Charme, wenn sich Angebot und Nachfrage verschieben.


Wichtige Überlegungen bei der Bewertung des Sammlerwerts

1. Markenerbe und -vermächtnis
Das Prestige, die Tradition und die Philosophie erstklassiger Marken sind die Grundlage für die langfristige Werterhaltung und Wertsteigerung einer Uhr.

2. Abkündigungseffekt und Marktknappheit
Bestimmte Auslaufmodelle erfreuen sich zunehmender Seltenheit, was ihre Attraktivität auf dem Sekundärmarkt steigert. Dies gilt insbesondere für Stücke, die zu einem Zeitpunkt eingestellt wurden, als die Popularität ihrer Marke stark zunahm.

3. Zeitloses Design und ästhetische Anziehungskraft
Beständige, unverwechselbare und weithin anerkannte Designs überdauern Trends und bleiben dauerhaft begehrt.

4. Bewegung und Komplikationen
Im eigenen Haus gefertigte, hervorragend gefertigte oder einzigartig komplizierte Uhrwerke bilden oft eine solide Grundlage für den inneren Wert.

5. Marktliquidität und Erschwinglichkeit
Der Schwerpunkt liegt auf Modellen, die für die obere Mittelschicht Europas erschwinglich sind (mit angemessenen Aufpreisen), statt auf seltenen, unerschwinglich teuren „Einhorn-Stücken“.


Top-Auswahl: Kürzlich eingestellte Produkte mit „Quasi-Gral“-Status

1. Patek Philippe

Modell: Nautilus 5711/1A (Edelstahl)
Abkündigung: 2021

Marktentwicklung:
Sie gilt als Patek Philippes ikonischstes Modell der jüngsten Modelleinstellung. Die Nachricht vom Ende der Serie ließ die Preise auf Zweitmarktmärkten um mehr als das Doppelte steigen, und selbst während einer globalen Marktkorrektur haben sie nicht wieder das Niveau vor der Einstellung erreicht. Obwohl die Nautilus 5711/1A weit über dem Einzelhandelspreis gehandelt wird, bleibt sie aufgrund ihrer Seltenheit, Wiedererkennbarkeit und ihres Status als wahrer „Schwanengesang“ unwiderstehlich attraktiv. Ihr klassisches achteckiges Gehäuse und das integrierte Armband, entworfen von Gérald Genta, sowie ihr Status als Vorläufer der Luxus-Sportuhren machen sie zu einem Meilenstein.

Kaufempfehlung:
Obwohl der Preis hoch ist, ist das stabile Wertsteigerungspotenzial eine attraktive Investition. Kaufen Sie nur über seriöse Kanäle und achten Sie auf Echtheit und vollständiges Zubehör.


2. Audemars Piguet

Modell: Royal Oak „Jumbo“ 15202ST
Abkündigung: März 2021

Marktentwicklung:
Die 15202ST steht der Nautilus 5711 als moderner Klassiker in nichts nach. Ausgestattet mit dem legendären ultraflachen Uhrwerk 2121 von Audemars Piguet und der charakteristischen achteckigen Lünette, dem integrierten Armband und dem Tapisserie-Zifferblatt der Royal Oak ist diese Sportuhr aus Stahl zum „Klassiker der Klassiker“ geworden. Der Verkaufspreis lag vor der Einstellung bei etwa 39.000, schoss vor der Einstellung auf über 39.000 hoch, schoss vor der Einstellung auf über 39.000 hoch, schoss vor der Einstellung auf über 65.000 hoch und erreichte 2022 einen Höchststand von über 120.000. Obwohl die Preise inzwischen angepasst wurden, liegen die Werte Anfang 2024 im Jahr 2022 immer noch bei etwa 120.000. Obwohl die Preise inzwischen angepasst wurden, liegen die Werte Anfang 2024 im Jahr 2022 immer noch bei etwa 120.000. Obwohl die Preise inzwischen angepasst wurden, liegen die Werte Anfang 2024 im Jahr 2022 immer noch bei etwa 100.000, ein Anstieg von 210 % gegenüber vor der Einstellung.

Kaufempfehlung:
Als begehrteste Referenz von AP unterstreichen das Prestige und die Marktleistung des 15202ST seine Attraktivität. Achten Sie auf den Zustand und die vollständige Dokumentation.


3. Rolex

Submariner Date 116610LN (Schwarz)

Abkündigung: 2020

Marktentwicklung:
Die Submariner, seit jeher eine Ikone, ist auch nach der Einführung der neuen 126610LN weiterhin gefragt. Die 116610LN (2010–2020) mit ihrer Cerachrom-Keramiklünette und Chromalight-Leuchtmasse setzte den Standard für die moderne Submariner. Ihr Marktpreis stieg nach der Einstellung der Produktion von etwa 12.000 auf 18.000 und bleibt weiterhin hoch. Dieses Modell ist eine hervorragende Wahl für Sammler, die eine klassische Rolex suchen, die Werterhalt und Wertsteigerung in Einklang bringt.

Kaufempfehlung:
Hochliquide und weithin anerkannt. Achten Sie auf Originalität und Zustand.

Oyster Perpetual 41 mm Farbzifferblätter

Abkündigung: 2023

Marktentwicklung:
Diese farbenfrohen Zifferblätter wurden 2020 eingeführt und avancierten schnell zu einem Highlight im Rolex-Sortiment. Nach der Einstellung der 41-mm-Farbzifferblätter im Jahr 2023 blieben die Preise moderat, aber stabil. Diese Referenzen bieten einen einzigartigen und erschwinglichen Einstieg in die Luxusuhrensammlung für alle, die Wert auf Individualität legen.

GMT-Master II „Pepsi“ (Ref. 126710BLRO)

Einstellung: Laufend, Gerüchte über Einstellung (2023–2024)

Marktleistung und -merkmale:
Die klassische rot-blaue Keramiklünette ist ein Markenzeichen der GMT-Master. Diese Kombination aus Tradition und Innovation, die 2018 für die GMT-Master II aus Stahl – mit dem neuen fünfgliedrigen Jubilee-Armband und dem Kaliber 3285 (70 Stunden Gangreserve) – eingeführt wurde, hat sich als äußerst begehrt erwiesen. Die technisch anspruchsvolle Herstellung der Cerachrom-„Pepsi“-Lünette mit sehr hohen Ausfallraten führt zu knappen Lieferungen. Gerüchte über eine mögliche Einstellung der Produktion Ende 2023 führten zu einem Rückgang der Lagerbestände in der EU um 35 % und einem Preisanstieg von 5–10 % und bestätigten damit den Blue-Chip-Status der Uhr.

Kaufempfehlung:
Die perfekte Mischung aus Geschichte, Technologie und Markenprestige. Wenn Sie diese Referenz von einer vertrauenswürdigen Quelle zu einem angemessenen Preis erwerben, eignet sie sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für eine langfristige Investition.


4. Omega

Modell: Speedmaster Professional Moonwatch (Vorherige Generation, Hesalitglas) Ref. 311.30.42.30.01.005
Abkündigung: 2021

Marktentwicklung:
Diese Speedmaster, optisch unverändert seit 1968 und eine Reminiszenz an die Uhr von Buzz Aldrin, stellt Omegas Beitrag zum größten wissenschaftlichen Abenteuer der Menschheit dar. Ihr Listenpreis lag vor der Einstellung der Produktion unter 4.500 € und stieg innerhalb eines Jahres auf fast 6.000 €. Spitzenpreise erreichten über 7.000 € – ein Anstieg von rund 50 %. Ihr Kultstatus, ihr erschwinglicher Preis und ihre starke Wertsteigerung machen die Speedmaster zu einem Dauerbrenner unter Sammlern.

Kaufempfehlung:
Aufgrund des Kultstatus ist das Angebot groß. Fokus auf Kondition und Laufzustand der Bewegung.


Fazit: Clevere Investition trifft auf ausgeprägten Geschmack

Die in „Collecting Grails: European Guide to Rare & Discontinued Luxury Watch Models“ besprochenen Modelle sind weit mehr als nur Zeitmessgeräte. Sie sind tiefgreifende Investitionen in Geschichte, Kultur und persönlichen Stil. Die nicht mehr erhältlichen Ikonen von Patek Philippe und Audemars Piguet erzielen Spitzenpreise, bieten aber ein beispielloses Wertsteigerungspotenzial und Markenstärke. Ausgelaufene Rolex-Referenzen – insbesondere beliebte Modelle – bieten zuverlässige Wertaufbewahrungsmittel. Omega-Klassiker bieten hervorragenden Sammlerwert und sind gleichzeitig für die europäische obere Mittelschicht leichter zugänglich.

Wichtige Hinweise für den Kauf auf dem Sekundärmarkt:

  • Kaufen Sie nur bei seriösen Einzelhändlern oder Auktionshäusern.

  • Bestehen Sie auf der vollständigen Originalverpackung, der Garantiekarte, den Quittungen und einer unabhängigen Authentifizierung.

  • Überprüfen Sie den Zustand der Uhr gründlich – achten Sie auf Abnutzung, Wartungshistorie und Originalität.

  • Bleiben Sie rational und folgen Sie nicht blind dem Markthype. Die Preise können aus vielen Gründen schwanken.

Diese Zeitmesser sind nicht nur Schmuck fürs Handgelenk – sie sind eine nachhaltige Investition und eine Hommage an das uhrmacherische Erbe. Dieser raffinierte und professionelle Leitfaden hilft Ihnen, Ihren ganz persönlichen „Gral“ in der Welt der Luxusuhren zu entdecken.